Gepostet von Marc Habegger | 4 DEZ, 2018
Die Initiative Zink verfolgt das Ziel, den Werkstoff Zink, seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Eigenschaften sowie seine Bedeutung für den Menschen durch ihre Öffentlichkeitsarbeit bekannter (...)
Gepostet von Frank Schlipf | 9 OKT, 2018
Viele Stähle erfordern Wärmebehandlungen in Form von Anlassen, um die gewünschten Materialeigenschaften zu erreichen. Diese Verfahren arbeiten oft in einem ähnlichen Temperaturbereich wie die (...)
Gepostet von Frank Schlipf | 30 AUG, 2018
Wir kennen es alle; schnell ist es passiert und das scharfe Messer hat nicht nur die Karotte, sondern auch den Daumen erwischt. Wenn nötig sorgen ein paar Stiche dafür, dass innerhalb kurzer Zeit nur (...)
Gepostet von Dr. Vinzenz Bissig | 9 AUG, 2018
Das obenstehende Bild zeigt verzinkte Bleche, angebracht an der Hängebrücke zwischen Sigriswil und Aeschlen im schönen Berner Oberland. Diese Brücke ist Teil des Panorama-Rundweg-Thunersee und (...)
Gepostet von Dr. Vinzenz Bissig | 31 MAI, 2018
Beton schützt den darin verbauten Bewehrungsstahl durch einen erhöhten pH-Wert vor Korrosion. Wird der Stahl aber zu nahe an der Oberfläche verbaut, beginnt die Korrosion und der Beton platzt durch (...)
Gepostet von Dr. Vinzenz Bissig | 16 MAI, 2018
Die jährlichen globalen Folgekosten von Korrosion werden von «NACE International – The Worldwide Corrosion Authority» auf etwa 2,5 Billionen US-$ geschätzt. Seit der industriellen Revolution ist (...)
Auf diesem Blog erhalten Sie spannende Information rund um das Thema Korrosionsschutz und Oberflächenbeschichtung.
30 AUG, 2018
Wenn Schweissnähte nach dem Feuerverzinken wie schlecht verheilte Narben hervortreten, war Silizium wohl nicht weit.
4 DEZ, 2018
Thermission als neues Mitglied der Initiative Zink
9 OKT, 2018
«Anlassen» und «bake hardening»: Die positive Beeinflussung der Materialeigenschaften durch die Zinkthermodiffusion
18 SEP, 2018
Blei wurde auf die REACH Kandidatenliste aufgenommen: Welche Auswirkungen hat dieser Beschluss auf die Zinkindustrie?
9 AUG, 2018
Was Weissrost ist, warum dieser entsteht und wieso er sogar bunt wie der Regenbogen sein kann
Thermission verwendet Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern. Wenn Sie diese Website besuchen, erklären Sie sich einverstanden mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer.
Accept